Vineasten


Wein Geschichten

Landschaft Roussillon

Vin doux naturel aus dem Roussillon

Das Roussillon in der südlichsten Ecke Frankreichs zwischen Mittelmeer, Pyrenäen und dem Corbières-Mittelgebirge gelegen bietet für Gourmets und Weinliebhaber viele Besonderheiten zum Entdecken.

Weiterlesen
Weinberg Burgund

Aligoté - die wiederentdeckte Rebsorte im Burgund

Erstellt von Dr. Karin Weber |

Griset blanc aus Beaune,

Giboudot blanc aus dem Chalonnais und

Troyen blanc aus der Region Aube -

so lauteten früher - je nach Herkunftsgebiet - die vielen verschiedenen Bezeichnungen für die Weißweinrebsorte Aligoté. Mindestens seit dem 17.…

Weiterlesen
Im Süden Burgunds

Côte Chalonnaise: Unbekanntes Burgund

Erstellt von Dr. Karin Weber |

Die natürliche Verlängerung der Côte de Beaune

Im Süden der Côte de Beaune gelegen, erstreckt sich das Weinbaugebiet der Côte Chalonnaise 25 km lang bis zu den Hügeln der Gegend um Mâcon.

Weiterlesen
Burgund Clos de Vougeot

Burgund: Die Geschichte des Clos de Vougeot

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

Das Weinland Burgund ist berühmt für seine großen Weine aus großen Lagen, den Grand Crus. Mit 50,6 ha ist das Clos de Vougeot der größte Weinberg dieser Kategorie an der Côte de Nuits.

Weiterlesen
wachau burg

Wachau im Mittelalter

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

Seit über 1000 Jahren Weinkultur in Verbindung mit Bayern

Die Wachau in Niederösterreich ist sicherlich das renommierteste Weinbaugebiet Österreichs. Berühmte Weingüter mit klingenden Namen säumen den Weg zwischen Melk und Krems, wenn man die Straße…

Weiterlesen

Carnuntum in Niederösterreich

Erstellt von Dr. Karin Weber |

Von der Römerstadt des Marc Aurel zu den Weinbergen von Birgit Wiederstein

Östlich von Wien und im Norden des Neusiedler Sees liegt das Weinbaugebiet Carnuntum. Weinbau hat hier schon alte Wurzeln, die zumindest bis in die Römerzeit zurück reichen.…

Weiterlesen
Burgund Cote de Beaune

Tasting Notes Burgund weiß und rot 2017

Erstellt von Dr. Karin Weber |

Wie sind Pinot noir und Chardonnay 2017 im Burgund gelungen?

Weiterlesen
meran kursaal

Merano Winefestival 2018

Erstellt von Dr. Karin Weber |

Das Kurhaus in Meran beherbergt am 9. bis 13. November 2018 wie in den vorangegangenen Jahren die Auswahl der von WineHunter Helmuth Köcher und seinem Begutachtungskomitee ausgewählten, in erster Linie italienischen und wenigen internationalen Weine…

Weiterlesen
mouton rothschild

Tasting Notes: Große alte Bordeaux

Erstellt von Thomas Gassner |

Wie lange reift Mouton-Rothschild und anderer Bordeaux? Beispiele aus den Jahrgängen 1961-1982

Unter diesem Motto stand jüngst eine bei der Weinbruderschaft zu München e.V. durchgeführte Raritätenprobe mit Chateau Mouton-Rothschild aus 3 Jahrgängen…

Weiterlesen
Burgund Richebourg Echezeaux

Tasting Notes: Alte Burgunder

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

Wie lange kann man Pinot-Noir aus Burgund lagern?

Eine „historische“ Blindprobe: Zwölf Burgunder aus Jahrgängen von 1949 bis 1982

Weiterlesen
Burgund Chateau

Reise zur Weinkultur: von Lyon ins Burgund

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

Vom 10.-14. Mai 2017 ist wieder Burgund in Fokus: Eine Reise in das Land von Pinot Noir, Chardonnay und großer abendländischer Kunst- und Kulturgeschichte. Ein Einblick in die Geschichte Burgunds, seiner Weinkultur und seiner aktuellen kulinarischen…

Weiterlesen
historische ansicht weinberg

Geschichte des Weinbaus in Franken

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

Hat Karl der Große den Weinbau nach Franken gebracht oder gab es ihn hier gar schon zur Römerzeit? Wie hat sich der Weinbau in Franken im Mittelalter ausgebreitet, wo waren seine wichtigsten Zentren?

Weiterlesen
Chateauneuf Burgund

Genussreise ins Burgund 2016

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

2016 findet vom 8. bis 12. Juni eine Reise in das Land von Pinot Noir, Chardonnay und großer abendländischer Kunstgeschichte statt: Ein Einblick in die Geschichte Burgunds, seiner Weinkultur und seiner aktuellen kulinarischen Vielfalt.

Weiterlesen
Thomas Gassner

Tasting Notes: Italien und Bordeaux

Erstellt von Thomas Gassner |

Kampanien - Toskana - Piemont - Bordeaux

Verkostungsnotizen vom Merano WineFestival

Weiterlesen
meran kurhaus

Merano WineFestival 2015

Erstellt von Thomas Gassner |

Schon zum 24. Mal fand vom 5.-10. November im Kurhaus Meran und in einigen weiteren Räumen in der ehrwürdigen Bäderstadt Meran das MeranoWineFestival statt.

Weiterlesen
Weinkeller oesterreich

Wachau Weinjahrgang 2014

Erstellt von Thomas Gassner |

Eine Bilanz schwieriger Zeiten?

Das Weinjahr 2014 sah anfangs recht gut aus in der Wachau. Aber dann, ab Mitte August beinahe ein Regentag nach dem anderen.

Weiterlesen
meran weindegustation

Merano WineFestival 2014

Erstellt von Thomas Gassner |

Italienischer Wein bleibt spannend! Mit dieser Erkenntnis konnte man rundum zufrieden auch in diesem Jahr das „Merano Wine Festval“ 2014 verlassen. Tradition und Moderne, altbewährtes und neu zu entdeckendes sorgten wieder einmal für höchst…

Weiterlesen
rotweintrauben

Tasting Notes: Italien

Erstellt von Thomas Gassner |

Toskana - Südtirol

Eine Auswahl aus über 100 Verkostungseindrücken vom letzten Merano WineFestival

Weiterlesen
Kurhaus Meran

Merano WineFestival 2013

Erstellt von Thomas Gassner |

Das Merano Wine Festval, das 2013  zum 22. Mal vom 8.- 11. November im edlen Ambiente des Kurhauses stattfand, zieht wie jedes Jahr fast magisch Weinfreunde, Händler und Journalisten vor allem aus Italien, aber auch aus Deutschland und Österreich an.

Weiterlesen
weingeschichte

München, die bayerischen Klöster und Wein aus der Wachau

Erstellt von Prof. Dr. Andreas Otto Weber |

Die alte Bierstadt München war von Beginn an auch mit dem Wein verbunden. Auf der Westseite des Marienplatzes fand der Weinmarkt statt, die davon ausgehende Weinstraße folgt der Richtung der parallel zur Isar verlaufenden Handelsstraße von Tirol über…

Weiterlesen
Merkliste
Zum Anfrageformular